Spricht man heute über das Mittelalter, so wird überwiegend das Hochmittelalter gemeint, welches sich vom Anfang des 10.Jahrhundert bis ins Jahr 1250 erstreckte. In dieser Zeit hatten der Adel und der Klerus einen großen Einfluss, es wurden Kreuzzüge geführt und das Rittertum erlebte seine Blütezeit. Zu einer „echten“ Mottoparty Mittelalter brauchen alle ein passendes Kostüm. Bevor man sich etwas zulegt, sollte man sich überlegen, welches Kostüm für einen selbst passen könnte. Daher sollten Einladungen für die Party rechtzeitig versandt werden, damit für die Kostümwahl genügend Zeit bleibt. Damen greifen gerne zum Prinzessinnen-Kostüm, kommen aber auch gerne als Königin. Bodenständiger wäre da das Outfit einer Magd oder eines Burgfräuleins. Die Männer treten gerne als Ritter auf, jedoch ohne volle Rüstung, die wäre dann wohl doch zu schwer. Druiden und Zauberer sind beliebt, Bauer, Hofmusikant oder auch als Hofnarr oder König. Der Handel und das Internet bieten Kostüme für jeden Geschmack und Geldbeutel.
Zauberer, Ritter und Burgfräulein
Jede Partylocation braucht natürlich auch eine Dekoration, die zum Thema passt. Ohne Deko läuft gar nichts. Große Kerzenständer dürfen nicht fehlen, schön sind Tonteller und Tonkrüge und natürlich ist ein großer langer Tisch ideal. Für Kinder gibt es schöne Pappteller und -becher mit Ritterfiguren, Wappen oder einfach nur in Gold oder Silber, Wimpel, Luftballons und Girlanden zum Aufhängen. Pappschilder, Mittelalter-Wappen aus Pappe oder Plastik und Flaggen mit Ritterdekoration eignen sich hervorragend für das richtige Ambiente. Natürlich sollten auch Schwerter aus Pappe oder Plastik nicht fehlen. Die richtige Musik von diversen Bands, die sich auf Mittelalter-Musik spezialisiert haben, werden im Handel auf CD angeboten und darf nicht fehlen. Wer es sich leisten kann, engagiert einen Geschichtenerzähler, Feuerspucker oder einen Gaukler.